Posts mit dem Label Bolognese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bolognese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. April 2013

Schnelle Spaghetti Bolognese

Wenn man mal keine Zeit hat, eine Bolognese mehrere Stunden
zu köcheln (obwohl es sich geschmacklich wirklich lohnt), empfehle ich dieses Rezept. Zubereitungszeit etwa 20 Minuten.

circa 4 Personen:
  • Spaghetti
  • 500g Rinderhack
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 1 Dose Tomaten in Stückchen
  • Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • frischer Basilikum
  • Majoran
  • Oregano
  • Thymian
  • Salz
  • Parmesan
Zuerst das Hackfleisch in etwas Olivenöl in einem Topf krümelig anbraten. 
Möhre und Knoblauch sehr fein würfeln und kurz mit andünsten, wenn das Hackfleisch leicht knusprig ist.  Ich habe einen elektrischen Minihäcksler benutzt, weil ich keine großen Knoblauchstücke haben wollte.

In der Zwischenzeit Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten. Bei mir müssen sie auf jeden Fall al dente sein ;). 

Etwa einen EL Tomatenmark unter die Möhren-Hackfleisch-Knoblauch-Mischung rühren. 
Dann die Dose Tomaten zugeben, Temperatur reduzieren.
Etwa 5 Minuten köcheln, dann Zucker und 1/2 TL Gemüsebrühe zufügen.
 Nach Geschmack mit Salz, frischem gezupften Basilikum, Majoran, Thymian und Oregano würzen.

Spaghetti abgießen, mit Bolognese versehen und etwas Parmesan darüber - einfach lecker!

Ach ja- Lüften nicht vergessen. Im Anschluss riecht das ganze Haus nach Knobi :D



Samstag, 23. März 2013

Spaghetti Bolognese und Pfannenbrot nach original Küchenheldinnen-Rezept

Portionenangabe für vier Personen? Das bedeutet, wir haben uns mal wieder zum gemeinsamen Kochen und Essen getroffen. Da uns das Wetter für das eigentlich angedachte Grillen einen Strich durch die Rechnung machte, gab es ein leckeres Ausweichgericht.

Zutaten für 4 Personen:

500g gemischtes Hackfleisch                                
2 Karotten
1 große Zwiebel
1 Dose geschälte Tomaten
50g Butter
250ml Milch
100ml Rotwein
3 Knoblauchzehen
Frischer Parmesan
Salz, Pfeffer, Olivenöl und Gemüsebrühe n.B.
500g Spaghetti


Zuerst wird das sogenannte Soffritto zubereitet, indem die Butter zusammen mit einem Schuss Olivenöl in eine Pfanne oder einen Topf gegeben wird. Zwiebeln und Karotten schälen, klein hacken und auf niedriger Stufe in dem mittlerweile zerschmolzenen Butter-/Ölmix ca. eine halbe Stunde garen (nicht anbraten!) lassen, bis das Gemüse glasig und weich ist.


Währenddessen das Hackfleisch in einer Pfanne kräftig anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Nun noch die Milch hinzugeben und warten, bis alles einmal kurz aufgekocht ist; dann folgen die geschälten Tomaten und wieder lässt man das Ganze aufkochen.

Zu guter Letzt gibt man das inzwischen fertige Soffritto und gepressten Knoblauch hinzu und schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer und der Gemüsebrühe ab. Zu Anfang vorsichtig würzen, der Geschmack entwickelt sich erst so richtig nach einer gewissen Zeit.

Ab jetzt darf die Bolognese vor sich hinköcheln - je länger desto besser. Wir haben sie insgesamt ca. 3 Stunden auf dem Herd gehabt. 2 Stunden hat sie geköchelt, dann haben wir sie abkühlen  lassen und nochmal eine weitere Stunde wieder langsam erwärmt. Danach noch einmal ggf. mit den Gewürzen abschmecken.



Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und die Bolognese darüber verteilen.
Wir haben das Essen noch mit frischem Parmesan und Basilikum abgerundet.

Zu den Spaghetti Bolognese gab es heute noch Pfannenbrot.

Zutaten für 4 Personen:

300g Mehl
150ml lauwarmes Wasser
2tl Salz
Kräuter nach Wahl






Alle Zutaten gut verkneten, bis ein fester Teig entstanden ist. Diesen in Frischhaltefolie für ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach in 8 Stücke teilen, dünn ausrollen und in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minute von jeder Seite backen.





Und hier unser fertiges Essen!